
Unser mittelständisches Familienunternehmen mit Sitz in Werl gehört seit vielen Jahren zu den Marktführern auf dem Gebiet der kaltgewalzten Spezialprofile und der Luftkanaltechnik. Über 40 Jahre Erfahrung am Markt, ausgereifte Fertigungstechniken, innovative Produkte und hohe Flexibilität sichern unsere hervorragende Stellung im In- und Ausland. Zur Unterstützung unserer Teams suchen wir jedes Jahr kompetente und kollegiale Nachwuchskräfte.
Verfahrensmechaniker (m/w) der Hütten- und Halbzeugindustrie
Fachrichtung: Stahlumformung

Maximilian Ambill, Auszubildender im 3. Ausbildungsjahr
Wie sieht Dein Arbeitsalltag aus?
„Die Ausbildung verläuft sehr abwechslungsreich. Zunächst erlerne ich die technischen Grundlagen in der Lehrwerkstatt, bevor die ersten Erfahrungen in der Produktion gesammelt werden. Im normalen Produktionsablauf übernehme ich unterschiedliche Aufgaben: z.B. das Rüsten der Profilieranlagen, d.h. an den Stationen werden die Werkzeugsätze nach bestimmten Aufbauplänen eingerichtet. Außerdem überwache ich die Produktion der unterschiedlichen Stahlprofile und stelle den Materialfluss sicher. Zusätzlich fallen unterschiedliche Wartungs- und Inspektionsarbeiten an den technischen Anlagen an, die ich mit Unterstützung der Instandhaltung durchführe.“
Produktion in Werl, Lehrwerkstatt in Arnsberg
duale Ausbildung
mittlerer Bildungsabschluss
3 ½ Jahre
897 – 1095 EUR (orientiert am Tarifvertrag)
40 Stunden pro Woche
30 Tage pro Kalenderjahr
Blockunterricht 3-4 Wochen
Eduard-Spranger-BK, Hamm
Runtestraße 33
59457 Werl
Dominik Hoffmann
Tel.: +49 2922 / 9733-130
bewerbung@gebhardt-stahl.de
www.gebhardt-stahl.de
Industriekaufmann/-frau

Jan Rammelmann, Auszubildender im 2. Ausbildungsjahr
Wie sieht Dein Arbeitsalltag aus?
„Ich bekomme während meiner Ausbildung Einblicke in die verwaltungstypischen, wirtschaftlichen Abläufe und durchlaufe alle Abteilungen des Unternehmens vom Einkauf, über die Arbeitsvorbereitung, den Vertrieb, den Versand bis in die Buchhaltung. In drei Jahren kann ich somit für mich herausfinden, in welchen Bereichen meine Stärken liegen bzw. welche Aufgaben mich besonders interessieren. So habe ich eine gute Grundlage und kann mich nach der Ausbildung in einem Fachbereich spezialisieren. Für die Ausbildung zum Industriekaufmann habe ich mich entschieden, weil meiner Ansicht nach die mittelständischen Industriebetriebe in Deutschland eine wichtige Rolle spielen und ich dort gute Perspektiven für meine berufliche Zukunft sehe.“
Verwaltungsbereich in Werl
duale Ausbildung
Hochschulreife
3 Jahre
897 – 1007 EUR (orientiert am Tarifvertrag)
38 ½ Stunden pro Woche
30 Tage pro Kalenderjahr
1 – 2 Tage pro Woche
Berufskolleg des HSK, Arnsberg
Runtestraße 33
59457 Werl
Dominik Hoffmann
Tel.: +49 2922 / 9733-130
bewerbung@gebhardt-stahl.de
www.gebhardt-stahl.de